Die (EU) 2024/1781-Richtlinie muss ab 2027 verpflichtend umgesetzt sein.

Digitaler Produktpass

Mit SecIdent setzen Sie nicht nur den Digitalen Produktpass gesetzeskonform um, sondern erhalten darüber hinaus noch viele weitere Vorteile!

Was ist der Digitale Produktpass?

Der Digitale Produktpass (DPP) hat seinen Ursprung in der (EU) 2024/1781-Richtlinie und ist ein Datensatz, der unter anderem Informationen zur Installation, Entsorgung und Reparierbarkeit eines Produkts enthält.

Diese Informationen sollen für Akteure der Wertschöpfungskette und für Endverbraucher:innen ohne technische Hürden digital einsehbar sein, wodurch Unternehmen auf eine gemeinsame Kreislaufwirtschaft hinarbeiten und Konsument:innen nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen können.

Langfristig soll der Digitale Produktpass für alle in der EU gehandelten Produkte Anwendung finden. In der ersten Phase wird der DPP jedoch zunächst in folgenden Branchen zum Einsatz kommen: Eisen und Stahl, Aluminium, Textilien wie Kleidung und Schuhwerk, Möbel und Matratzen, Reifen, Waschmittel, Anstrichmittel, Schmierstoffe, Chemikalien und Elektronikgeräte.




Der Digitale Produktpass wird ab 2027 eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft spielen. Doch welche gesetzlichen Anforderungen gibt es bereits? Und wie kann der DPP in der Praxis umgesetzt werden?

In diesem Webinar gibt Ihnen Dr. Rainer Gerkens einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und stellt eine praktische Umsetzung des Digitalen Produktpasses vor.

Das erwartet Sie:

  • Gesetzliche Anforderungen an den DPP
  • Anstehende Fristen
  • Umsetzung des DPP mit dem GS1 Digital Link

Sichern Sie sich Ihren Platz und erhalten Sie wertvolle Einblicke rund um den Digitalen Produktpass!

Jetzt zum Webinar anmelden

Bild von Rainer Gerkens

Dr. Rainer Gerkens
Geschäftsführer
BRAINORITY Software GmbH




Erstellung des Digitalen Produktpasses mit SecIdent

SecIdent ist eine SaaS-Plattform, die kryptografisch verschlüsselte Seriennummern (sogenannte Serial-Codes) generiert. Der Digitale Produktpass kann dadurch auf Chargen- oder sogar auf Seriennummer-Ebene erstellt werden.

Damit Handelspartner und Endverbraucher:innen über denselben Code unterschiedliche Inhalte einsehen können, bietet SecIdent die Möglichkeit Prüfgruppen zu definieren. Dadurch können alle Marktteilnehmer über denselben 2D-Code (wie einem QR-Code) die jeweils benötigten Nachhaltigkeitsinformationen einsehen.

Außerdem können mit SecIdent Regeln aufgestellt werden, die bei gewünschten Bedingungen greifen. So lassen sich gezielt relevante Informationen ausspielen – etwa eine Warnmeldung, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde.

Neben der Umsetzung des Digitalen Produktpasses gibt es noch viele weitere Anwendungsfälle, die mit SecIdent umgesetzt und gegebenenfalls mit dem DPP kombiniert werden können. Dazu zählen Kundenbindungsmaßnahmen und Rückverfolgbarkeit gemäß der EU2023/988 Richtlinie (GPSR).

Jetzt kostenlos beraten lassen




Parallel zur Einführung des Digitalen Produktpasses befindet sich der Markt derzeit im Übergang vom klassischen EAN-Barcode hin zum 2D-Barcode. Auch dieser Umstieg soll bis 2027 abgeschlossen sein!

Daher kann der Digitale Produktpass mit SecIdent über einen webfähigen Link, wie dem GS1 Digital Link, erreicht und mit einem 2D-Barcode aufgerufen werden. Dadurch lassen sich sowohl der DPP als auch die 2D-Migration mit einmaligen Aufwand umsetzen.

Scannen Sie jetzt den QR-Code, um den Digitalen Produktpass für das fiktive Produkt "Nority Care - Tagespflege" einzusehen!

Weitere Informationen zur 2D-Migration und zum GS1 Digital Link finden Sie hier.


Jetzt kostenlos beraten lassen

DPP in einem QR-Code zum Scannen



Welche Vorteile entstehen für Sie, wenn Sie den Digitalen Produktpass mit SecIdent umsetzen?

  • Sie können für mehr Transparenz sorgen und damit das Vertrauen Ihrer Kunden stärken.
  • Das kann zu einem besseren Markenimage führen und die Kundenloyalität fördern.
  • Sie können gezielt und auf direktem Wege Produktinformationen an die Kunden weitergeben.
  • Die Rückverfolgbarkeit Ihrer Produkte ist gewährleistet.
  • Schnellere Rückrufaktionen werden möglich, wodurch das Risikomanagement verbessert wird.



Warum sollten Sie SecIdent nutzen?

Wir sind GS1 Solution Partner und aktiv an der aktuellen Diskussion zur finalen Darstellung des Digitalen Produktpasses beteiligt.GS1 Solution Partner

Die Serial-Codes von SecIdent sind fälschungssicher, webfähig und konform zu den GS1 Standards.

SecIdent kann flexibel in bestehende Kundenprozesse integriert werden. Dadurch ist ein reibungsloser Prozessablauf garantiert.

Datensicherheit hat für uns stets höchste Priorität, was durch unsere ISO 27001-Zertifizierung unterstrichen wird.

ISO 27001-zertifiziert

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Pharma-Industrie verstehen wir es, Regulatorien gesetzeskonform umzusetzen.






Möchten Sie mehr über SecIdent oder dem Digitalen Produktpass erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.



Anliegen

Brainority Software GmbH

Vor dem Lauch 15
70567 Stuttgart

Telefon: +49(711)273603-15

E-Mail: info@brainority.com